Die Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde Hille stellt sich vor!
Die Kinder- und Jugendförderung ist im gesamten Gemeindegebiet zuständig.
Wir bieten:
- Ferienspiele
- Tagesveranstaltungen für Kinder und Jugendliche
- Kooperationen mit ortsansässigen Vereinen, Schulen und Institutionen
- Ansprechpartner für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit (z.B. bei Ferienspielen)
Bei weiteren Fragen zur Jugendförderung wendet Euch bitte an Gerald Marcks, Tel.: 0571-40 44 282, Mail: g.marcks@hille.de.
Veranstaltungen
Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche,
einfacher und bequemer geht es kaum: Wer das Jahres- und Ferienprogramm der Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde Hille einsehen beziehungsweise sich für Angebote anmelden möchte kann das gerne online, unter www.unser-Ferienprogramm.de/hille, tun. Dieser Link führt direkt zum Eltern- und Anmeldeportal.
Nach erfolgter Registrierung können die Veranstaltungen über das Jahr ausgewählt werden. Die Angebote werden fortlaufend aktualisiert.
Die Anmeldungen für Ferienveranstaltungen enden immer zwei Wochen vor Ferienbeginn. Ausschlaggebend für eine Teilnahme an Veranstaltungen und Ferienprogrammen, ist jeweils die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen können im Veranstaltungskalender eingesehen bzw. als PDF heruntergeladen werden. Gleiches gilt für die von Ihnen gebuchten Veranstaltungen.
Nach Ende des Anmeldzeitraums erhalten Sie per E-Mail weitere Nachricht.
Der Rechnungsbetrag ist per Überweisung zu begleichen.
Unter der Rubrik Dokumente finden Sie weitere wichtige Informationen, im Zusammenhang mit der Anmeldung, für Veranstaltungen.
Alle Veranstaltungen können auch aus dem Bildung- und Teilhabepaket finanziert werden.
Es grüßt herzlich die Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde Hille
Gute Webseiten und Hinweise für ein sicheres Surfen im Netz für Kinder und Jugendliche
Elterninformationen über Kinder im Internet (Hier können Sie sich ausführlich über ein sicheres Surfen ihrer Kinder im Internet informieren.)
Gute Websites im Netz für Kinder
Kostenlose und freizugängliche Angebote:
https://www.bildung-forschung.digital/de/mint-aktionsplan-2832.html (Schlau bleiben trotz Schulschließung)
https://www.blindekuh.de (Hier findest du eine Kindersuchmaschine für das Internet und viele Informationen)
https://www.kindersache.de (eine bunte Mischung aus Spiel, Spaß und Information)
https://www.ohrka.de (Hörabenteuer für alle)
https://www.radiofuechse.de (ein Kindermedienprojekt)
https://www.tierchenwelt.de (alles Wissenswerte über Tiere)
https://www.kindernetz.de (Die Kindermediathek vom SWR (Südwestdeutscher Rundfunk))
Gute Websites und Hinweise für ein sicheres Surfen im Netz für Kids
https://www.klicksafe.de/jugendbereich/klicksafe-fuer-jugendliche/ (jede Menge gute Tipps für ein sicheres Surfen im Netz für Kids)
https://www.bravo.de/ (deine Jugendzeitschrift)
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/welche-berufe-passen (alle Ausbildungsberufe und die dazugehörigen Infos)
https://www.deine-playlist-2020.de/kinder.dhp
Die Stadt Minden hat mit freundlicher Genehmigung eine Seite mit einer Übersicht digitaler Angebote und Infos für Familien zur Verfügung gestellt, die kostenfrei genutzt werden können:
www.minden.de/stubenhocker (Angebote / Hinweise gegen Lange Weile »Stubenhocker«)