Sprungziele
Seiteninhalt

Wirtschaftswegenetzkonzept (WWNK) der Gemeinde Hille

Um die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel zielgerichtet für die Unterhaltung, Instandsetzung und Erneuerung von ländlichen Straßen und Wegen einsetzen zu können, hat die Gemeinde Hille zusammen mit dem Fachbüro Sweco aus Bremen im Jahre 2017 und 2018 für das ca. 520 km umfassende ländliche Wegenetz der Gemeinde Hille unter Beteiligung verschiedener Gremien, bestehend aus Vertretern der Politik, Landwirtschaft, Umweltschutz, Polizei, Straßenverkehrsbehörde, Bezirksregierung, ÖPNV sowie der Verwaltung, ein ländliches Wegenetzkonzept (LWNK) oder Wirtschaftswegenetzkonzept (WWNK) erarbeitet.

Untersucht wurde unter anderem welche gemeindlichen Wege in Zukunft für die Verkehrserschließung insgesamt unverzichtbar sind, welche Wege in Zukunft nur noch Bedeutung für wenige oder einzelne Nutzer haben oder welche Wege und Straßen verzichtbar sind.

Durch die Umsetzung des ländlichen Wegenetzkonzeptes soll langfristig ein finanziell tragbares Wegenetz vorgehalten werden. Die Wege werden dabei unterschiedlichen Kategorien zugeordnet, die wiederum jeweils einem entsprechenden Unterhaltungs- bzw. Erneuerungsaufwand entsprechen.
Unter anderem soll durch Lenkung des Kfz-Verkehrs über das klassifizierte Straßennetz (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) der sogenannte „Schleichverkehr“ über Wirtschaftswege gesenkt und eine Verringerung des Unterhaltungsaufwandes, mit gleichzeitiger Verlängerung der Lebensdauer der Wege, erreicht werden.
Von der Bezirksregierung Detmold wurden für die Erarbeitung des Wegenetzkonzeptes Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds gemäß der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer integrierten ländlichen Entwicklung“ zur Verfügung gestellt.

Öffentliche Beteiligung

Die Hiller Bürgerinnen und Bürger konnten von Anfang an mit am Planungsprozess teilnehmen. Hierzu fand gleich zum Planungsbeginn am 4. April 2017 eine öffentliche Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Zum Abschluß des Planungsprozesses und vor Verabschiedung des „WWNK“ durch den Rat der Gemeinde Hille am 12.07.2018 wurde den Bürger*innen die Möglichkeit zur Abgabe von Hinweisen, Einwänden und Bedenken im Zeitraum vom 12.04.2018 bis 14.05.2018 gegeben. Die dabei abgegebenen konstruktiven Aspekte wurden geprüft, abgewogen und ggfs. in das Konzept übernommen.

Eingesehen kann das ländliche Wegenetzkonzept im Internet unter der Seite GEOportal Minden-Lübbecke –Verkehr ⮕ Wirtschaftswegekonzept Hille


EU-Flagge
EU-Flagge
NRW
NRW

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen:“

http://ec.europa.eu/agriculture/ruraldevelopment-2014-20120/index_de.htm

Seite zurück Nach oben