Die Stromnutzung der Gemeinde Hille im öffentlichen Raum
Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung der Gemeinde Hille für den Bereich der Außenbeleuchtung. Förderkennzeichen: 67K20222, Förderzeitraum 1.08.2022 bis 31.07.2023
Die Gemeinde Hille nimmt an einem Förderprogramm zum Klimaschutz bei der Stromnutzung im Bereich der Straßenbeleuchtung teil. Gefördert wird dies durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Hierbei wird die bestehende Straßenbeleuchtung in den Ortschaften „Eickhorst, Hartum, Hille, Holzhausen, Nordhemmern, Oberlübbe, Rothenuffeln und Südhemmern“ durch Lampen mit LED Technik ersetzt.
Im Detail handelt es sich um 178 Stück Kofferleuchten die jeweils mit Leuchtmittel zwischen 82 bis 266 Watt bestückt sind. Die neuen Lichtköpfe werden nach dem Umbau lediglich zwischen 22 und 113 Watt verbrauchen. Durch den Austausch der Lampen werden ca. 27.000 KWh/a eingespart.
Die Maßnahme wird voraussichtlich ca. 109.000 € kosten. Der Bund fördert dieses Vorhaben mit rund 33.000€.
„Nationale Klimaschutzinitiative“
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmer, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
Weitere Informationen finden Sie unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie.