Neue Online-Beratung „Energie Kompakt“ durch die Verbraucherzentrale NRW
Seit einigen Monaten erlebt die Verbraucherzentrale NRW einen stark steigenden Beratungsbedarf im Bereich der Energie-Themen. Um weiterhin möglichst viele Verbraucher*innen zu ihren Energiefragen beraten zu können, wurde ein neues, kostenloses Beratungsformat entwickelt – „Energie Kompakt“, das ab sofort über die Webseite der Verbraucherzentrale NRW buchbar ist.
Das neue Angebot liefert innerhalb von einer Stunde Antworten auf die wichtigsten Fragen zu verschiedenen Energie-Themen:
Jeden Montag – Wärmepumpen
Jeden Dienstag – Heizungstausch
Jeden Mittwoch – Photovoltaik
Jeden Donnerstag – Energetische Sanierung
Nach einem halbstündigen Vortrag zum jeweiligen Thema bleiben bei dem neuen Format weitere 20-30 Minuten, um auf individuelle Fragen der Teilnehmenden einzugehen. Pro Werktag sind in der Regel zwei „Energie kompakt“-Beratungen vorgesehen, an denen maximal 50 Personen teilnehmen können – eine zur Mittagszeit und eine am Vorabend.
Für weitere Informationen und Terminbuchungen klicken Sie bitte hier.
Kostenloses Online-Seminar zum sparsamen Umgang mit Energie
Verbraucherzentrale NRW bietet kostenloses Online-Seminar zum sparsamen Umgang mit Energie und gibt Orientierung zu Fragen rund um die Energiepreiskrise und die Gasumlage an.
- Die Seminarreihe findest im zweiwöchigen Rhythmus statt, immer mittwochs um 19 Uhr
- Laufend aktualisierte Informationen und konkrete Hilfestellungen auf zentraler Webseite
- Antworten auf aktuelle Fragen zur Gasumlage
Die hohen Energiepreise treffen immer mehr Haushalte in Nordrhein-Westfalen. Einige Energieversorger schicken bereits Preiserhöhungsschreiben an ihre Kund*innen. Zum 01. Oktober kommt zusätzlich die neu beschlossene Gasumlage auf private Haushalte zu. Ob Gasumlage, Preissprünge oder Tipps zur Vorbereitung auf den Winter:
Unter www.verbraucherzentrale.nrw/energiepreise bietet die Verbraucherzentrale NRW laufend aktualisierte Antworten, Tipps und Hilfestellung zu den wichtigsten Fragen, rund um die steigenden Energiepreise und was zu tun ist, wenn Betroffene ihre Energiekosten nicht mehr zahlen können.
Individuelle Einsparpotentiale entdecken
Auch wenn einige Details noch offen sind, ist eines sicher: Die Gasumlage und Preissteigerungen bei Strom und Gas werden langfristig viele Verbraucher*innen finanziell stark belasten. Umso mehr lohnt sich Energiesparen in den eigenen vier Wänden. „Die Möglichkeiten, selbst Gas und Strom im Haushalt zu sparen, sind vielfältig. Mit unserem kostenlosen Online-Seminar „Energiesparen im Alltag“ möchten wir informieren und motivieren, den eigenen Energieverbrauch zu prüfen, Einsparpotentiale zu identifizieren und einfache Maßnahmen selbst umzusetzen“, erklärt der Verbraucherzentrale NRW. Denn Strom und Gas lässt sich im Haushalt in allen Lebensbereichen sparen – mit geringem Aufwand und ohne größere finanzielle Investitionen. Schon kleinere Änderungen im Heizverhalten, wie etwa das Absenken der Raumtemperatur um ein Grad, erzielen beispielsweise eine Einsparung von bis zu sechs Prozent Heizenergie.
Im einstündigen Online-Seminar geben die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale noch weitere praxisnahe Tipps zum Energiesparen im Haushalt. Nach einem kurzen Vortrag bleibt Zeit für die Fragen der Teilnehmenden.
Für weitere Informationen und Terminbuchungen klicken Sie bitte hier.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Verbraucherzentrale Minden, unter der Nummer 0571-386 379 01 oder per Mail minden@verbraucherzentrale.nrw, gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen und Links:
- Orientierung zu Fragen zu steigenden Energiepreisen und Gasumlage auf einen Blick: www.verbraucherzentrale.nrw/energiepreise
- Informationen zum Online-Seminar „Energiesparen im Alltag“ und die Zugangsdaten zur Veranstaltung finden Sie hier: www.verbraucherzentrale.nrw/node/76067
- Informationen zur Online-Seminarreihe „Energie kompakt“ zu unterschiedlichen Energiethemen finden Sie hier: www.verbraucherzentrale.nrw/energie-kompakt