Sprungziele
Seiteninhalt
22.09.2022

Die neuen Natur- Erlebnis-Räume an Reimlers Teich – der zweite Bauabschnitt

Auf den beiden Flächen rund um Reimlers Teich wird aktuell fleißig gearbeitet. Voraussichtlich Ende September sollen die bautechnischen  (Erdarbeiten, Wege und Flächenbau, Bänke, Trockenmauer) Arbeiten von der Firma Lohmeier abgeschlossen sein. Im Oktober geht es dann mit den Pflanzarbeiten weiter. Am Mittwoch, 21.09.2022 wurde die Himmelsschaukel von der Diakonie Stiftung Salem  installiert und nun nimmt das Gelände immer mehr Form an.

In der Zwischenzeit  gab es einen Workshop zur Ideensammlung in der Verbundschule Hille. Hier waren alle Altersgruppen vertreten und es war ein sehr inspiratives Treffen. Es kamen sehr viele Vorschläge, wie man den Naturerlebnisraum weiter gestaltet könnte, zum Beispiel mit einem Insektenhotel, ein Barfusspfad, ein Naturfenster für Fotos und noch vieles mehr.
Der Wunsch nach einer gemeinsamen Pflanzaktion wurde ebenfalls geäußert und diesen Wunsch wollen wir gerne erfüllen.
Im Oktober müssen die eingeplanten Pflanzen gesetzt werden und dies werden wir mit den Schülern der Verbundschule zusammen erleben.

Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Der neu gestaltete Ortskern wird von den Bürger*innen aller Altersklassen sehr gut angenommen. Das grüne Klassenzimmer  wird von den Lehrer*innen der Grund- und der Verbundschule mit ihren Schülern genutzt. Wir wollten eine Begegnungsstätte für Jung und Alt schaffen und dies ist uns auch gelungen. Mit den beiden zusätzlichen Flächen schaffen wir noch mehr Möglichkeiten.

Die Kosten für dieses Projekt werden zu 100 % gefördert und das Geld kommt aus dem EU-Förderprogramm REACT-EU „Grüne Transformation“, als Teil der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie.

React und Ministerium zusammen
React und Ministerium zusammen


Baustellenschild Natur-Erlebnisräume
Baustellenschild Natur-Erlebnisräume

Die Abbildung zeigt das geplante Vorhaben.

Himmelsschaukel
Himmelsschaukel

Die Abbildung zeigt die zukünftige Himmelsschaukel,
nach Beendigung aller Arbeiten, wird die Schaukel eingehängt,
auf der auch Erwachsene wieder Kind sein dürfen.

Der Ortskern von Hille wird somit zu einem Ort mit ökologischen, pädagogischen, sozialen und touristischen Aspekten.

Seite zurück Nach oben