Sprungziele
Seiteninhalt

Die Trinkwasserampel - was ist das?

Trinkwasser ist ein kostbares Gut, mit dem wir alle grundsätzlich sparsam umgehen sollten!

Die Trinkwasserampel zeigt an, ob gerade genügend Trinkwasser zur Verfügung steht oder es knapp ist. Besonders an warmen und trockenen Sommertagen kann das Wasser knapp werden. Da heißt es dann , auf die Bewässerung des Gartens oder das Befüllen eines Gartenpools zu verzichten.

Diese Ampel gilt für alle, die vom WBV des Amtes Hartum versorgt werden, also die Menschen in den Ortschaften Hartum, Hille,  Holzhausen II, Nordhemmern und Südhemmern sowie die Mindener Stadtteile Hahlen und Mindenerheide.

Hochbehälter des WBV Am Wiehen vergrößert den Trinkwasservorrat bei gleich bleibender Wassermenge

An heißen und trockenen Spitzenverbrauchstagen reichen die Förder- und Bezugsmengen zur Deckung des Tagesbedarfes  nicht aus. Über einige Tage können die fehlenden Mengen durch einen Trinkwasservorrat in Hochbehältern ausgeglichen werden. 

Der Wasserbeschaffungsverband Am Wiehen hat daher einen neuen zusätzlichen Behälter mit 10.000 m³ Fassungsvermögen errichtet und im April 2021 in Betrieb genommen. Das damit vergrößerte Speichervolumen wird in Zeiten hoher Abnahmespitzen für Entlastung sorgen. Allerdings steht nicht mehr Wasser zur Verfügung, nur der Puffer wurde vergrößert.

Für die Sicherstellung der Wasserversorgung wird Ihre aktive Mithilfe erbeten. Durch Ihr Verbrauchsverhalten können Sie gerade an sonnigen Tagen und in längeren Dürrezeiten viel bewirken.

Eine Ampel wird täglich Hinweise zum möglichen Umgang mit Trinkwasser anzeigen.

Wie man Wasser sparen kann, erfahren Sie im beigefügten Flyer. Hier klicken und Sie gelangen zu dem Flyer.

01.06.2021 
Seite zurück Nach oben