Sprungziele
Seiteninhalt

Breitbandausbau in der Gemeinde Hille – Sachstand Februar 2023

Masterplan des Kreises Minden-Lübbecke (Geförderter Ausbau)

Der Kreis Minden-Lübbecke hat gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden einen Breitband-Masterplan erstellen lassen. Der Plan wurde im Juni 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt und ist Grundlage eines Förderantrages, den der Kreis im September 2016 im Rahmen des sogenannten 3. Calls des Bundesprogrammes zur Förderung des Breitbandausbaus eingereicht hat.

Das Breitbandkonzept umfasst auch zahlreiche Haushalte in der Gemeinde Hille, die derzeit als unterversorgt im Sinne der Richtlinien gelten. Maßstab ist hierbei eine verfügbare Bandbreite von mindestens 30 Mbit/s im Download. Für diese Haushalte sieht die Planung einen Glasfaser-Hausanschluss vor.

Die Förderung wurde bewilligt, den Zuschlag für den Ausbau hat die GREENFIBER-Unternehmensgruppe erhalten.

Ende Januar 2023 waren im Gebiet der Gemeinde Hille 87,5% der auszubauenden Haushalte „online“, die kompletten Arbeiten sollen bis Ende März 2023 abgeschlossen sein.

Informationen über den aktuellen Status finden Sie auch unter www.greenfiber.de/hille/


Telefonisch ist GREENFIBER unter der Rufnummer 0800 822 0 228 zu erreichen.

Eigenwirtschaftlicher Ausbau für den nichtgeförderten Teil der Gemeinde Hille

Es geht los – Ganz Hille wird glasfaserschnell!
In der Ratssitzung am 16.09.2021 hat der Rat den Weg für den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Gemeinde Hille endgültig freigemacht und die Gründung der Breitband Hille GmbH beschlossen. Gemeinsam mit der GREENFIBER Holding GmbH wird die Gesellschaft alle Grundstücke der Gemeinde im nichtgeförderten Bereich an das Glasfasernetz anschließen, sofern in diesem Gebiet eine Anschlussquote von 40% erreicht wird.

Nach Ablauf der Vorvermarktung steht fest:

Wir haben es geschafft!
Weit über 1.600 Verträge wurden geschlossen, damit ist die geforderte Quote mehr als erfüllt.

Wie geht es nun weiter?

Die Netzplanung ist abgeschlossen, ein Tiefbauunternehmer für den Ausbau konnte vertraglich gebunden werden. Nach Abschluss der Finanzierungsgespräche kann der Startschuss für den Ausbau erfolgen. Ziel ist es, den Ausbau bis Mitte 2024 komplett abzuschließen.

Eigenwirtschaftlicher Ausbau in den Ortschaften Eickhorst / Unterlübbe

In den Ortschaften Eickhorst und Teilen von Unterlübbe wird ein eigenwirtschaftlicher Ausbau ohne Förderung durchgeführt. Die Arbeiten sind abgeschlossen.
Nähere Informationen zum Ausbau finden Sie unter www.gustavinternet.de.

Bei allgemeinen Fragen zum Breitbandausbau wenden Sie sich bitte an Herrn Bernd Küchhold im Rathaus (0571 4044-248, E-Mail: b.kuechhold@hille.de).

Ansprechpartner für die bauliche Umsetzung und bei Schadensfällen ist Herr Ralf Kolanowski (0571 4044-163, E-Mail: r.kolanowski@hille.de)

Breitbandausbau für Hiller Schulen

Förderprogramm des Bundes mit Kofinanzierung des Landes zum Breitbandanschluss von Schulen im Gebiet der Gemeinde Hille

Für den weiteren Ausbau digitaler Lerninhalte in den Schulen ist ein Glasfaseranschluss zwingende Voraussetzung. Durch die Glasfaseranschlüsse wird eine zuverlässige Internetversorgung sichergestellt, mit der eine potenzielle Datenübertragung von dann über 10 Gigabit/s möglich sein wird.

Nachdem bereits im Rahmen des kreisweiten Masterplanes einige Schulen bis Mitte 2022 an das Glasfasernetz angeschlossen werden, wurde für die Grundschule An der Bergkante am Standort Oberlübbe sowie die Förderschule Mindenerwald in Trägerschaft des Kreises Minden-Lübbecke eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur beantragt und entsprechend bewilligt.

Projektträger des Bundes ist die atene KOM GmbH. Das Land NRW beteiligt sich an dieser Maßnahme im Rahmen des „Sonderaufruf Schulen“ mit einer Kofinanzierung. Der kommunale Eigenanteil liegt bei 10%.

Die Anschlüsse wurden inzwischen durch die Firma GREENFIBER Netz & Management GmbH fertiggestellt. Damit sind die Schulstandorte Teil des schnellsten Internets in Europa, die alten Kupferleitungen gehören der Vergangenheit an.

ateneKOM_PT-Logo_2020
ateneKOM_PT-Logo_2020

https://atenekom.eu

BFP-Logo-2020
BFP-Logo-2020
BMDV_Fz_2021_Office_Farbe_de
BMDV_Fz_2021_Office_Farbe_de
Ministerium Wirtschaft
Ministerium Wirtschaft
03.02.2023 
Seite zurück Nach oben